„Nahrung für die Seele“ - Fasten bedeutet weit mehr als lediglich auf Nahrung zu verzichten. Im Kloster wird es zu einer umfassenden Praxis, die uns auf eine Reise zu
uns selbst führt und uns die Gelegenheit gibt, die liebevolle Gegenwart Gottes intensiver zu erleben. Der bewusste Verzicht und das Leben in der Einfachheit des Klosters helfen uns, wieder in Einklang mit unserem innersten Wesen zu kommen. Der Prozess des Fastens gibt uns Kraft und Vertrauen, um positive und notwendige Veränderungen in unserem Leben anzugehen. Das Klosterfasten bietet die Chance, Antworten auf grundlegende Fragen des Menschseins zu finden und neue Perspektiven aus dem Glauben zu entwickeln.
Durch das Fasten reinigt sich der Körper und befreit sich von all dem Krankmachenden: von Giften, Säuren und Pfunden, die sich angesammelt haben. Es wirkt im Letzten bis in unsere tiefsten Zellen und Gedanken im Loslassen, Zulassen, sich Einlassen, im Verlassen der Komfortzone und strebt hin zu Gesundheit und Wohlbefinden, Leichtigkeit, Lebensfreude, Kreativität und Selbstvertrauen.
Was erwartet Sie?
• Begleitung durch Abt Philipp mit geistlichen Impulsen,
Austausch und Gesprächen
• Möglichkeit der Teilnahme an den Gottesdiensten
• Tag der Stille
• Klosterführung
• Fasten nach Dr. Buchinger mit Wasser, Tee, Gemüsebrühe
und Obstsaft, begleitet von Dr. Paula Holzer
• Wandern, Schweigen, Gespräche, in die Tiefe gehen,
Lachen und Weinen, Singen, Fröhlichkeit
• Gründliche Darmreinigung: Leberwickel, Wechselduschen,
Kneippen
• Eutonie, Atem-, Achtsamkeits- und Körperübungen
• Ganzheitliche Gesundheits- und Ernährungstipps
• Erarbeitung eines individuellen Plans an wohltuen
Mit Dr. Paula Holzer und Abt Philipp
WO
Abt-Hermann-Haus Kloster Marienberg
WANN
Von SA, 21.03. bis SA, 28.03.2026
ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 06.03.2026
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Preis:
Preis: € 750,00 inkl. Übernachtung und Verpflegung
Preis: € 450,00 inkl. Verpflegung
« Zurück zu allen Veranstaltungen